Mülheim an der Ruhr

FDP Mülheim stellt Kandidaten für Kommunalwahl 2025 auf und hat große Ziele

01. April 2025

Die FDP Mülheim hat auf ihrer Kreiswahlversammlung am vergangenen Donnerstag die personellen Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. Mit über 50 stimmberechtigten Mitgliedern wurden die Direktkandidaten für die Kommunalwahlbezirke, die Reserveliste für den Rat der Stadt sowie die Listen für die drei Bezirksvertretungen gewählt.

Die FDP Mülheim hat auf ihrer Kreiswahlversammlung am vergangenen Donnerstag die personellen Weichen für die Kommunalwahl im September 2025 gestellt. Mit über 50 stimmberechtigten Mitgliedern wurden die Direktkandidaten für die Kommunalwahlbezirke, die Reserveliste für den Rat der Stadt sowie die Listen für die drei Bezirksvertretungen gewählt.

Mit großer Geschlossenheit und viel Optimismus wurde Peter Beitz (58) erneut zum Spitzenkandidaten der FDP Mülheim für den Stadtrat nominiert. Der langjährige Fraktionsvorsitzende der FDP im Mülheimer Stadtrat erhielt nach einer motivierenden Rede beeindruckende 98 % der Stimmen. „Unsere Stadt braucht eine Politik, die auf Eigenverantwortung, wirtschaftliche Vernunft und bürgerliche Freiheit setzt. Die FDP Mülheim ist bereit, diesen Weg weiterzugehen und neue Impulse für eine moderne, lebenswerte Stadt zu setzen“, betonte Beitz in seiner Rede.

Auf Platz 2 der Liste für die Mülheimer FDP kandidiert Markus Schulz (32), FDP-Ratsherr und Jurist. Schulz hob in seiner Rede die Notwendigkeit von mehr Sicherheit und Ordnung hervor: „Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen sich in unserer Innenstadt unsicher fühlen. Die FDP steht für konsequente Maßnahmen gegen Kriminalität und für eine starke Präsenz von Polizei und Ordnungskräften.“

Die Parteivorsitzende Alondra von Groddeck (22) kandidiert auf Listenplatz 3. Die Vorsitzende der FDP Mülheim und Jurastudentin unterstrich in ihrer Rede die Bedeutung von pragmatischer Politik ohne ideologische Scheuklappen: „Unsere Stadt muss von Vernunft statt Ideologie geleitet werden. Weniger Bürokratie für die Wirtschaft und eine Verkehrspolitik, die nicht das Auto verteufelt, sondern allen Bürgern zugutekommt – ganz ohne Verbote und unnötige Einschränkungen.“


Von links nach rechts: Peter Beitz, Alondra von Groddeck, Markus Schulz (Foto: Philip Beckmann)


Auf Platz 4 folgt der Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen Mülheim, Finn Pentermann (20), der für ein starkes Ergebnis bei den Jung- und Erstwählern kämpfen möchte. Platz 5 belegt Lena Schulz (32), die ebenfalls mit klaren liberalen Akzenten für eine zukunftsorientierte Stadtpolitik eintreten wird.

Mit dieser personellen Aufstellung startet die FDP Mülheim geschlossen und entschlossen in den Kommunalwahlkampf 2025. „Wir haben ein starkes Team aufgestellt, das für eine pragmatische, bürgernahe und wirtschaftsfreundliche Politik steht. Mülheim braucht eine liberale Stimme – und die FDP ist bereit, diese Aufgabe mit ganzer Kraft zu übernehmen“, resümierte Spitzenkandidat Peter Beitz. „Unser Ziel sind 7 % – ein starkes Ergebnis, das uns eine starke liberale Stimme im Stadtrat sichert. Bei der Europawahl 2024 haben wir in Mülheim bereits 7,3 % geholt. Daran wollen wir anknüpfen“, ergänzte Alondra von Groddeck abschließend.

zurück

Unterstützen Sie uns!

Investieren Sie in die Freiheit — mit Ihrer Spende für die FDP Mülheim.

Neben der Stimme am Wahltag und der Mitgliedschaft ist die Spende die dritte wesentliche Säule für die Unterstützung einer Partei durch die Bürger.

Spenden sind ein wichtiger und sehr persönlicher Beitrag des einzelnen Bürgers für die Politik seiner Wahl und Ausdruck persönlicher Willensbekundung. 

mehr zum Thema Spenden

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.